Im Todesfall

Ihr vertraulicher Ansprechpartner:
Bestattung RACZ GmbH aus Deutschkreutz

Im Todesfall eines Angehörigen gibt es unmittelbar nach der Feststellung des Todes wichtige Behördenwege zu erledigen. Gerne sind wir in dieser schweren Zeit der Partner an Ihrer Seite. Wenden Sie sich so zeitnah wie möglich an uns, wir klären Sie über alle weiteren Schritte auf und nehmen Ihnen etwas Last von den Schultern. Wir stehen Ihnen jederzeit zur Verfügung und bieten Ihnen eine wichtige Unterstützung an.

Was tun im Todesfall?
Bestattung RACZ GmbH klärt auf und unterstützt Sie

Ist der Todesfall im Eigenheim, an einem anderen Ort außerhalb eines Krankenhauses oder Pflegeheims eingetreten, dann muss ein Totenbeschauarzt den Tod amtlich bestätigen. Die Beschau kann auch der Hausarzt durchführen. Sie muss jedenfalls innerhalb von 24 Stunden nach Todeseintritt erfolgen. Erst danach darf der/die Verstorbene für das Begräbnis gekleidet werden. Die Ankleide kann von den Angehörigen oder auf Wunsch auch vom Bestatter durchgeführt werden. Wenn der Todesfall im Krankenhaus oder Pflegeheim eingetreten ist, dann wird automatisch der Totenbeschauarzt beauftragt. Der Bestatter benötigt allerdings die Bekleidung (Unterwäsche und Oberbekleidung, keine Schuhe) für den Verstorbenen.

Zur Meldung des Todeseintritts am Standesamt benötigen Sie wichtige Dokumente

Der Todesfall muss am Standesamt des Sterbeortes beurkundet werden. Gerne erledigen wir diesen schweren Schritt für Sie. Dafür benötigten wir nur einige Unterlagen von Ihnen. Welche Dokumente genau wir brauchen, unterscheidet sich nach dem Familienstand der Verstorbenen:

Ledig:

  • Geburtsurkunde

  • Staatsbürgerschaftsnachweis

  • Meldebestätigung

Verheiratet:

  • Geburtsurkunde

  • Heiratsurkunde

  • Staatsbürgerschaftsnachweis

  • Meldebestätigung

Verwitwet:

  • Geburtsurkunde

  • Heiratsurkunde

  • Staatsbürgerschaftsnachweis

  • Meldebestätigung

  • Sterbeurkunde des Ehepartners

Geschieden:

  • Geburtsurkunde

  • Heiratsurkunde mit Scheidungsvermerk oder Scheidungsdekret

  • Staatsbürgerschaftsnachweis

  • Meldebestätigung

Bei verstorbenen Akademikern wird zusätzlich ein Nachweis des akademischen Grades benötigt und bei Ausländern ein Reisepass. War die Person kein Kirchenmitglied mehr, benötigen wir den kirchlichen Taufschein mit Austrittsvermerk.

Informationen zu Cookies und Datenschutz

Diese Website verwendet Cookies. Dabei handelt es sich um kleine Textdateien, die mit Hilfe des Browsers auf Ihrem Endgerät abgelegt werden. Sie richten keinen Schaden an.

Cookies, die unbedingt für das Funktionieren der Website erforderlich sind, setzen wir gemäß Art 6 Abs. 1 lit b) DSGVO (Rechtsgrundlage) ein. Alle anderen Cookies werden nur verwendet, sofern Sie gemäß Art 6 Abs. 1 lit a) DSGVO (Rechtsgrundlage) einwilligen.


Sie haben das Recht, Ihre Einwilligung jederzeit zu widerrufen. Durch den Widerruf der Einwilligung wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Sie sind nicht verpflichtet, eine Einwilligung zu erteilen und Sie können die Dienste der Website auch nutzen, wenn Sie Ihre Einwilligung nicht erteilen oder widerrufen. Es kann jedoch sein, dass die Funktionsfähigkeit der Website eingeschränkt ist, wenn Sie Ihre Einwilligung widerrufen oder einschränken.


Das Informationsangebot dieser Website richtet sich nicht an Kinder und Personen, die das 16. Lebensjahr noch nicht vollendet haben.


Um Ihre Einwilligung zu widerrufen oder auf gewisse Cookies einzuschränken, haben Sie insbesondere folgende Möglichkeiten:

Notwendige Cookies:

Die Website kann die folgenden, für die Website essentiellen, Cookies zum Einsatz bringen:


Optionale Cookies zu Marketing- und Analysezwecken:


Cookies, die zu Marketing- und Analysezwecken gesetzt werden, werden zumeist länger als die jeweilige Session gespeichert; die konkrete Speicherdauer ist dem jeweiligen Informationsangebot des Anbieters zu entnehmen.

Weitere Informationen zur Verwendung von personenbezogenen Daten im Zusammenhang mit der Nutzung dieser Website finden Sie in unserer Datenschutzerklärung gemäß Art 13 DSGVO.