Über uns

Die Geschichte unseres Bestattungsunternehmens:
Die Bestattung RACZ GmbH aus Deutschkreutz

Bestattung RACZ GmbH blickt auf eine lange Unternehmensgeschichte zurück. Sie wurde 1948 in Deutschkreutz von Michael Reinfeld gegründet und befindet sich seither in Familienbesitz. In den 70er Jahren übernahm die Tochter des Unternehmensgründers, Emilie Haas, die Firma und führte sie ebenso zuverlässig und professionell wie ihr Vater. Nach ihrer Pensionierung erfolgte die Betriebsübergabe an ihre Tochter Ilse Racz. Sie hat unser Bestattungsunternehmen wie ihre Vorgänger mit großer Leidenschaft, Einfühlungsvermögen und Kompetenz fortgeführt. Unsere Kunden wissen genau diese Eigenschaften an unserem Unternehmen bis heute ganz besonders zu schätzen.

 

Seit 1.3.2023 ist Hr. Johann Steinhofer alleiniger Geschäftsführer und Inhaber.

Bestattung RACZ GmbH aus Deutschkreutz: Vom Familienbetrieb zur GmbH

Nach dem Tod von Ilse Racz im Jahr 2015 erfolgten die Gründung der Bestattung RACZ GmbH und der Einstieg von Johann Steinhofer in die Geschäftsführung. Er leitet den Betrieb seither gemeinsam mit dem ebenfalls geschäftsführenden Firmeninhaber Paul Racz. 

Kontaktieren Sie bei Todesfällen in der Familie die Bestattung RACZ GmbH – Ihrem verlässlichen Bestatter!

Paul Racz

Johann Steinhofer

Johann Steinhofer & Paul Racz

Informationen zu Cookies und Datenschutz

Diese Website verwendet Cookies. Dabei handelt es sich um kleine Textdateien, die mit Hilfe des Browsers auf Ihrem Endgerät abgelegt werden. Sie richten keinen Schaden an.

Cookies, die unbedingt für das Funktionieren der Website erforderlich sind, setzen wir gemäß Art 6 Abs. 1 lit b) DSGVO (Rechtsgrundlage) ein. Alle anderen Cookies werden nur verwendet, sofern Sie gemäß Art 6 Abs. 1 lit a) DSGVO (Rechtsgrundlage) einwilligen.


Sie haben das Recht, Ihre Einwilligung jederzeit zu widerrufen. Durch den Widerruf der Einwilligung wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Sie sind nicht verpflichtet, eine Einwilligung zu erteilen und Sie können die Dienste der Website auch nutzen, wenn Sie Ihre Einwilligung nicht erteilen oder widerrufen. Es kann jedoch sein, dass die Funktionsfähigkeit der Website eingeschränkt ist, wenn Sie Ihre Einwilligung widerrufen oder einschränken.


Das Informationsangebot dieser Website richtet sich nicht an Kinder und Personen, die das 16. Lebensjahr noch nicht vollendet haben.


Um Ihre Einwilligung zu widerrufen oder auf gewisse Cookies einzuschränken, haben Sie insbesondere folgende Möglichkeiten:

Notwendige Cookies:

Die Website kann die folgenden, für die Website essentiellen, Cookies zum Einsatz bringen:


Optionale Cookies zu Marketing- und Analysezwecken:


Cookies, die zu Marketing- und Analysezwecken gesetzt werden, werden zumeist länger als die jeweilige Session gespeichert; die konkrete Speicherdauer ist dem jeweiligen Informationsangebot des Anbieters zu entnehmen.

Weitere Informationen zur Verwendung von personenbezogenen Daten im Zusammenhang mit der Nutzung dieser Website finden Sie in unserer Datenschutzerklärung gemäß Art 13 DSGVO.